Fußgymnastik für den Hallux valgus
Diese Übungen für den Hallux valgus stärken die Fähigkeit der Fußinnenseite, sich nach innen einzurollen. Plus: Video für Ihr Training zu Hause
Fußgymnastik bei Hallux valgus kann helfen, die Stellung des Großzehs zu optimieren. Bildnachweis: GU/Manuel Ringlstetter
Sie haben einen Hallux valgus und möchten mit Fußgymnastik aktiv dagegen angehen? Bei diesen Übungen liegt der Fokus auf der Innenseite des Fußes. Denn: Die Fähigkeit der Fußinnenseite (vom Kahnbein bis zum ersten Mittelfußknochen), sich nach innen einzurollen, ist für die Behandlung des Hallux valgus von entscheidender Bedeutung. Eine aufgerichtete Ferse sowie aktive Fußgewölbe unterstützen Sie dabei, die Stellung des Großzehs zu verbessern.
Bevor Sie mit Fußgymnastik für den Hallux valgus beginnen, sollten Sie sich und Ihre Füße entsprechend aufgewärmt und gedehnt haben. >> Hier finden Sie die passenden Übungsanleitungen.
Für unsere Fußgymnastik-Übungen bei Hallux valgus benötigen Sie
- zwei halbe Tennisbälle
- einen unaufgeblasenen Luftballon
- ein Theraband
Weichteilmassage am Großzeh
- Sie sitzen auf dem Boden oder auf einem Stuhl. Legen Sie den rechten Fuß entspannt auf Ihren linken Oberschenkel.
- Mit Ihrem linken Daumen drücken Sie jetzt kräftig in die Weichteile auf dem Fußrücken zwischen dem ersten und zweiten Mittelfußknochen. Drücken Sie dort gründlich jede Stelle ein paar Sekunden lang.
- Dann widmen Sie sich der Fußsohle und massieren mit beiden Daumen zwischen dem ersten und fünften Mittelfußknochen.
- Gehen Sie mit Ihren Daumen auch an das Großzehengrundgelenk und drücken Sie es kräftig. Das kann etwas wehtun, sollte aber nicht zu unangenehm werden. Nach der Massage sollten Sie spüren, wie ein Wohlgefühl die massierten Stellen durchflutet.
- Greifen Sie mit Ihrer linken Hand den rechten Großzeh nahe am Gelenk und mit der rechten Hand den ersten Mittelfußknochen. Beugen und strecken Sie den Zeh, drehen Sie ihn vorsichtig in beide Richtungen. Vergrößern Sie nach und nach die Bewegung.
- Bearbeiten Sie jeden Fuß mindestens 5 Minuten lang.
Sand schaufeln
Eine Übung aus der Spiraldynamik
- Stellen Sie sich locker und aufrecht hin, die Füße etwa schulterbreit auseinander.
- Stellen Sie sich vor, Sie sind am Strand und wollen den angenehm warmen Sand mit einer kleinen Bewegung von den Zehen Richtung Ferse schaufeln.
- Beugen Sie alle Zehen in den Grundgelenken und ziehen Sie sie zügig Richtung Ferse. Die Zehenspitzen werden dabei über den Boden gezogen, die Zehen werden nicht gekrallt. Die Ferse behält Bodenkontakt.
- Machen Sie die Schaufelbewegung für 1 bis 2 Minuten mit jedem Fuß.
Luftballon auf dem Großzeh
- Sie sitzen auf einem Stuhl, die beiden Vorfüße jeweils auf einem halben Tennisball.
- Um beide Großzehen wickeln Sie nun ein breites Rundgummiband oder Sie stecken sie in einen Luftballon, von dem Sie das dünne Ende abgeschnitten haben.
- Ihre Füße berühren sich an den Längsseiten mittig. Spreizen Sie, so gut es Ihnen möglich ist, alle Zehen.
- Beugen und strecken Sie jetzt die großen Zehen, ohne dass sie den Kontakt zueinander verlieren.
- Wiederholen Sie in 3 Runden à 15-mal die Bewegungen.
Großzehenspreizer
- Sie sitzen auf einem Stuhl und haben den Fuß auf einem halben Tennisball abgelegt. Der Fuß entspannt sich in das Quergewölbe hinein.
- Massieren Sie den Großzehenabspreizer. Machen Sie kreisende Bewegungen mit den Fingern von der Ferse bis zum Großzehengrundgelenk an der Innenseite des Fußes.
- Spreizen Sie die Zehen. Sie sollen bei der Bewegung nicht hochgezogen werden, sondern in Verlängerung des Fußrückens bleiben.
- Sie können die Abspreizbewegung unterstützen: Platzieren Sie den rechten Zeigefinger zwischen erstem und zweitem Zeh direkt an der Schwimmhaut und drücken Sie den Großzeh sanft Richtung Körpermitte.
- Spannen Sie dabei aktiv an. Stellen Sie sich vor, wie sich der Großzehenabspreizer verkürzt und damit die Bewegung ausführt.
- Halten Sie die Spannung und das innere Bild für 5 Sekunden. Dann ziehen Sie Ihren Finger aus dem Zwischenraum und egal was Ihr Großzeh macht: Sie sehen vor Ihrem geistigen Auge, wie er abgespreizt bleibt.
- Wiederholen Sie in 2 bis 3 Runden à 10-mal.
- Danach mit dem linken Fuß.
Das Kahbein bewegen
Eine Fußübung aus der Spiraldynamik
- Sie sitzen am Boden, das rechte Bein angewinkelt. Führen Sie ein Theraband® zwischen Großzeh und zweitem Zeh von unten nach oben. Das kurze Ende sollte etwa 30 Zentimeter lang sein. Legen Sie es um die Fußinnenseite, möglichst vor das Großzehengrundgelenk.
- Führen Sie das lange Ende des Therabandes® von unten innen um das Großzehengrundgelenk, möglichst vor dem Gelenk. Wickeln Sie es noch zweimal um den Mittelfuß bis kurz vor dem Innenknöchel, führen Sie das Ende an die Außenseite des rechten Oberschenkels und fixieren Sie es dort.
- Das rechte Bein dreht nach außen, etwa 45 Grad, der Fuß dreht auf die Außenkante.
- Gegen den Zug des Therabandes® dreht sich nun der Großzehballen Richtung Boden. Er muss ihn nicht berühren.
Fußgymnastik-Übungen im Video
Wie Sie mit Fußgymnastik bestimmte Symptome bekämpfen und ihre Füße neu wahrnehmen. Plus: Übungen für...
Der Hallux Valgus (Ballenzeh) ist eine der häufigsten Fußfehlstellungen und gilt als Frauenproblem. Was hilft...
Knickfuß mit Folgen: Häufig entwickeln sich daraus Senkfuß, Plattfuß, Spreizfuß und Hallux valgus. Lässt sich...
Schmerzen im Vorfuß deuten häufig auf einen Spreizfuß hin. Unbehandelt kann dieser zu Hallux valgus,...
Wussten Sie schon: Wir Menschen sind 3D. Warum das so entscheidend ist, verrät uns Dr....
Mit seinem 30-Tage-Selbsthilfeprogramm bei Hallux valgus bringt Dr. Christian Larsen einen kompakten GU-Ratgeber heraus, der...
Hallux Valgus und Fußschmerzen hängen oft mit dem Lebensstil zusammen. VITALISSIMO zeigt, wie Sie Ursachen...
Gesunde Routine in den Alltag einbauen: Fünf einfache Gymnastik-Übungen für fitte, gesunde Füße, die auch...
Die Aufrichtung unseres Körpers beginnt an den Füßen. Mit diesen Übungen zeigen wir Ihnen, wie...
Die Stärkung der Muskeln im Längsgewölbe ist wichtig bei Senkfuß oder Plattfuß. Der “Aufzug” ist...
Die Stärkung der Muskeln im Quergewölbes ist wichtig bei Spreizfuß und Hallux valgus. Beginnen Sie...
Diese Fußgymnastik-Übungen können Sie einfach so zwischendurch ausführen – mit Schuhen, oder direkt im Bett...
Einige Minuten Fußgymnastik mit 3 einfachen Übungen sorgen für einen guten Start in den Tag...
Dieses abendliche Wellness-Programm mit Fußbad, Fußmassage und Faszienmassage tut nicht nur bei schmerzenden, gestressten Füßen...