Jumping Jacks: Muskelaufbau mit HIIT Übung 1
Übung 1 von insgesamt 8 im Workout-Plan zum Einstieg ins HIIT Training ab 50plus sind die Jumping Jacks.
Jumping Jack oder Hampelmann – diese Übung bringt Sie in Schwung.
Bildnachweis: GU/Johannes Rodach
Jumping Jacks oder auch "Hampelmann" gehören nicht ohne Grund zu den Standardübungen im Fitness-Training. Die explosive Bewegung bringt den Puls in Schwung und den Körper auf Betriebstemperatur. Gleichzeitig fördern Jumping Jacks die Koordination sowie die Aktivierung von Rücken-, Schultern- und Wadenmuskulatur.
Sie fragen sich, ob Muskelaufbau mit HIIT-Training lohnenswert Sie ist und möchten mehr Hintergrundinformationen dazu? Hier finden Sie 10 gute Gründe für gezielten Muskelaufbau.
In unserem Workout-Plan zum Muskelaufbau haben wir einen ersten Übungs-Zirkel mit acht klassischen Fitness-Übungen zusammengestellt. Die Jumping Jacks eröffnen dabei jedes Mal die Trainingsrunde - und so geht es anschließend weiter:
Bildnachweis: GU/Johannes Rodach
Bitte starten Sie jedes Training mit einem kurzen Warm-Up. Fünf Übungen sorgen dafür, dass Gelenke und Muskeln für die kommende Trainingsrunde ordentlich mobilisiert sind. Und schon kann es losgehen!
Jumping Jack - so geht's
Die Ausgangsposition für die Jumping Jacks ist eine aufrechte Haltung mit geschlossenen Füßen.
- Die Arme beugen, die Ellbogen sind seitlich am Körper. Die Hände zu Fäusten ballen. Den Großen Rückenmuskel (Latissimus dorsi) aktivieren, dabei den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen und die Knie leicht beugen.
- Springen Sie nun explosiv mehr als schulterbreit in die Grätsche. Dabei die Fäuste in Richtung Decke boxen. Die Knie sind nach dem Sprung leicht gebeugt, wie auf unserem Titelbild zu sehen
- Sofort in die Ausgangsposition zurückspringen. Dabei die Ellbogen kraftvoll an die Seiten ziehen. Ziehen Sie bewusst die Schulterblätter etwas zusammen und spannen Sie erneut Ihre Rückenmuskulatur an.
- Das Brustbein ist stets angehoben und der Bauchnabel nach innen gezogen.
- Halten Sie das Tempo so lang wie möglich so hoch wie möglich. Bleiben Sie möglichst durchgehend in sprungbereiter Haltung, mit dem Gewicht auf den Fußballen.
Bildnachweis: GU/Johannes Rodach
Dauer und Anzahl der Wiederholungen richtet sich nach Ihrem Fitness-Level, das Sie mit dem Absolvieren des kurzen Body-Age-Tests selbst bestimmen können.
Als Faustregel für Neueinsteiger mit kaum sportlicher Betätigung gilt: Pro Übung 15 Sekunden Belastung, dann 30 Sekunden Pause, jeweils zwei Runden.
Schwerere Variante der Jumping Jacks
Gehen Sie mit jedem Sprung etwas weiter in die Knie, bis diese um fast 80 Grad gebeugt sind. Die letzten Sekunden wieder locker und aufrecht springen.
Hier geht es direkt weiter zur zweiten Übung im HIIT-Zirkel, dem Wall-Sit.
Teilen Sie weiter
Mit vier Übungen bestimmen Sie im Body-Age-Test Ihr Fitness-Alter. So können Sie anschließend mit einem...
Sie fragen sich, ob der Einstieg in Fitness-, Kraft- und Muskel-Training ab 50plus Sinn macht?...
Kann man mit 50plus noch mit HIIT starten? Was ist HIIT Training genau, wie funktioniert...
Kein Training ohne Warm-Up! Dieses zehnminütige Aufwärm-Programm mit 5 Übungen lockert Muskeln, fördert Durchblutung und...
Gut für die Gelenke: blitzschneller Himbeer-Smoothie. Entzündungslindernd und reich an Antioxidantien und Mineralstoffen.
...Der Super-Green-Smoothie ist ein Vitamin C-Kick, enthält gute Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Ingwer wirkt antientzündlich.
...