Cantuccini mit Kokosblütenzucker und Cranberrys
Cantuccini einmal anders! Auf den weihnachtlichen Plätzchenteller kommt das italienische Gebäck mit Süße aus Cranberrys und Kokosblütenzucker.
Cantuccini, der italienische Klassiker einmal anders mit Kokosblütenzucker, Pistazien und Cranberrys.
Bildnachweis: GU/Sabrina Sue Daniels
Wir alle kennen sie als knusprige Begleiter von Espresso oder Cappuccino in italienischen Bars: Cantuccini. Verführerisch gut, ideal zum Einstippen oder dazu Knuspern. Aber auch auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller machen die traditionellen Kekse aus der Toskana "bella figura". Zumal, wenn sie wie hier in einer zuckerfreien Variante auftreten. Cranberrys und Kokosblütenzucker sorgen für gesunde Süße.
Für ca. 65 Stück • 25 Min. Zubereitung • 20 Min. Kühlen • 27 Min. Backen • 30 Min. Auskühlen • Pro Stück ca. 35 kcal, 1 g E, 1 g F, 4 g KH
Zutaten für die Cantuccini
- 100 g geröstete, ungesalzene Pistazienkerne
- 60 g getrocknete Cranberrys (mit Apfeldicksaft gesüßt)
- 1 Bio-Orange
- 20 g Kokosöl (nativ)
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 75 g Kokosblütenzucker
- 2 Eier (M)
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- Außerdem brauchen Sie Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
Cantuccini werden zweimal gebacken, zuerst als Rolle, danach aufgeschnitten als Scheiben, worauf auch der italienische Name verweist.
- Im ersten Schritt die Pistazien und Cranberrys grob hacken. Die Orange heiß waschen und abtrocknen und davon 1 TL Schale abreiben, außerdem das Kokosöl schmelzen.
- Pistazien, Cranberrys, Orangenschale, Kokosöl, Mehl, Backpulver, Zucker, Eier, gemahlene Vanille und Salz in einer Schüssel mit den Händen oder in der Küchenmaschine zügig zu einem klebrigen, feuchten Teig kneten.
- Den Teig in vier Portionen teilen und dann jede Portion mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 26 cm langen Rolle mit etwa 3,5 cm Durchmesser formen.
- Die Rollen anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Währenddessen den Backofen auf 200° vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die vier Cantuccini-Rollen nun auf das vorbereitete Blech legen und im Ofen (Mitte) 11–13 Minuten vorbacken.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ca. 30 Minuten auskühlen lassen. Den Ofen währenddessen ausstellen.
- Nach der Wartezeit den Ofen wieder auf 200° vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Die Rollen inzwischen mit einem sehr scharfen Messer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit der Schnittfläche nach unten auf die Bleche setzen.
- Die Cantuccini im Ofen (Mitte) nacheinander in ca. 7 Min. goldbraun backen.
- Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In einer Blechdose können Sie die Cantuccini bis zu 4 Wochen aufbewahren.
Unser Tipp
Auch klassische toskanische Cantuccini lassen sich nach diesem Rezept ohne Zucker zubereiten. Einfach Pistazien und Cranberrys durch 150 g Mandeln ersetzen.
Übrigens, wer sich immer schon gefragt hat, wie man Cantuccini denn nun korrekt ausspricht - ganz einfach: "Cantu-tschini".
Zuckerfreies, kinderleichtes Plätzchenbacken: Diese Husarenkrapfen schmecken durch fruchtige Süße der Birne und zuckerfreien Fruchtaufstrich.
...Vorweihnachtliches Fingerfood mal anders: Die Ministollen bekommen durch die getrockneten Aprikosen, Datteln und Kokosblütenzucker eine...
Schoko-Energie-Kugeln mit Mandeln, Nüssen, Kakao und Datteln liefern Nährstoffe und sind nicht nur bei Arthrose...
Kipferl dürfen auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen. Diese Variante kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus...
Nicht nur zu Weihnachten gut: Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto, ohne weißen Haushaltszucker, sondern mit natürlicher...
Aufgepasst! Wer nach dem Weihnachtsschmaus noch Platz im Magen hat, sollte hier beherzt zugreifen. Die...