Detox-Drink mit Brennnessel und Löwenzahn | Rezept
Der Detox-Drink mir Löwenzahn, Brennnessel und Apfelessig eignet sich gut für eine Trinkkur im Frühling
Brennnessel ist ein wirksamer Bestandteil vieler Detox-Getränke.
Bildnachweis: AdobeStock/Heike Rau
Die heilsame und ausschwemmende Wirkung der Brennnessel und ihr medizinischer Nutzen sind seit jeher bekannt. Kein Wunder also, dass das Heilkraut auch Bestandteil vieler populärer Detox-Drinks ist. Zusammen mit ersten frischen Löwenzahnblättern sowie Apfelessig und anderen Zutaten mixen Sie sich damit ein natürliches Detox-Getränk. Das große Plus: Heilkräuter können Sie von unbelasteten Böden auch immer wieder neu pflücken und verwenden. So haben Sie stets einen frischen Vorrat für eine Detox-Trinkkur, nicht nur im Frühling.
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
2 Tassen
Zutaten für den Detox-Drink
Je 1 TL getrocknete bzw. 2 TL frische Brennnessel- und Löwenzahnblätter
500 ml Wasser
1 EL Heilerde
15 Tropfen wasserlösliche Propolistinktur (aus der Apotheke)
1 EL Apfelessig
Zubereitung des Getränks
- Wenn Sie für das Detox-Getränk frische Kräuter verwenden, diese zunächst bitte gründlich waschen und ggf. etwas kleinschneiden.
- Dann überbrühen Sie die frischen bzw. getrockneten Brennnessel- und Löwenzahnblätter in einer Kanne mit 500 ml kochendem Wasser.
- Lassen Sie den Tee anschließend zugedeckt 10 Minuten ziehen und seihen ihn dann in den Krug ab.
- Wenn der Tee auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und rühren gründlich um, bis sich das Salz gelöst hat.
Bildnachweis: GU/Kramp-Goelling
Anwendung des Detox-Drinks
Die eine Hälfte des Getränks sollten Sie morgens auf nüchternen Magen trinken, die zweite Hälfte abends. Rühren Sie den Detox-Drink vorher nochmals um, damit die Heilerde sich nicht absetzt. Da dieses Getränk unter anderem die Nierentätigkeit anregt, sollten Sie die abendliche Tasse besser nicht zu spät trinken, sondern etwa 1 Stunde vor dem Abendessen.
Spitzenkoch Johann Lafer und Professor Jürgen Vormann zeigen Ihnen wie.
Über den Link im Bild geht es mit dem Gutscheincode DCBVIT100 direkt zum kostenlosen Onlinekurs Detox Cuisine.
Bewährt hat sich die Anwendung des Detox-Getränks im Rahmen einer Trinkkur über 4–5 Wochen. Im Anschluss daran sollten Sie jedoch für mindestens zwei Wochen eine Pause einlegen. Denn selbst bei Heilmitteln aus der Naturapotheke können sonst ein Gewöhnungseffekt und mitunter auch Nebenwirkungen auftreten. Gut zu wissen, dass im Beitrag Basische Getränke im Frühling noch sechs weitere Rezepte auf Sie warten. Für Abwechslung ist also gesorgt!
Übrigens: Heilerde hat antibakterielle, antiseptische und basische Wirkung. Daneben enthält sie wertvolle Spurenelemente und Mineralien.
Unser Tipp
Die Basis für den Brennnessel-Detox-Drink können Sie in größerer Menge auch für mehrere Tage im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Dann müssen Sie jeden Tag nur noch die benötigte Menge für eine Tasse abmessen und die restlichen Zutaten zufügen.
Behandeln Sie schmerzende Gelenke mit drei selbstgemachten Hausmitteln. Franzbranntwein, Rheumatinktur und Weihrauch helfen gegen Gelenkschmerz.
...Der Apfel-Spinat-Smoothie mit Banane und Stangensellerie ist ein basisches Nährstoffpaket für den Frühling. Aus Monika...
Gelenkwickel lindern Schmerzen bei Rheuma, Arthrose oder Gicht. Die dafür verwendeten Hausmittel Natron, Heilerde und...
Kurkuma kann Entzündungen hemmen und lindert Schmerzen bei Rheuma und Arthritis nachweislich. Dem entzündungshemmenden Trendgetränk...
Brennnesseln sind ein natürliche Siliziumquelle. Ein Aufguss liefert eine reiche Ausbeute des für die Knochenbildung...
Gut bei Gelenkschmerzen: Der Himbeer-Chicorée-Smoothie mit Bitterstoffen für den Darm hilft entzündungsbedingten Knorpelabbau zu verlangsamen.
...