Die GlykLich-Lasagne mit Zucchini und Lachs| Rezept
Die Lasagne mit Lachs und Zucchini folgt dem GlykLich-Plan, ohne dabei auf das volle Aroma zu verzichten. Die Zucchini bringt neben ganz viel Geschmack nach Sommer auch wertvolle antientzündliche Inhaltsstoffe mit.
Ein italienischer Klassiker nach dem GlykLich-Plan: Lasagne mit Lachs und Zucchini. Bildnachweis: GU Verlag/Barbara Bonisolli
Die GlykLich-Lasagne ist durch die Kombination von Omega-3-Fettsäuren aus dem Lachs mit den vielen Gewürzen ein ideales Gericht für Menschen mit chronischen Entzündungen wie Asthma, Arthritis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Neurodermitis.
Das kommt rein
Die Zutaten für die GlykLich-Lasagne sind:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 TL Olivenöl
- 200 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- je 1 Zweig Thymian, Rosmarin und Oregano
- Salz, Pfeffer
- 150 g Babyspinat
- 250 g Wildlachsfilet
- 1 Zucchino (ca. 220 g)
- 30 g Parmesan
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Stiel Basilikum
- 1 EL Würzhefeflocken
So bereiten Sie die GlykLich-Lasagne zu
Zubereitung: 35 Min. | Garen: 40 Min. | Für 2 Personen
- Knoblauch und Zwiebel schälen, fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen, beides darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. andünsten. Tomatenstücke und -mark zufügen. Thymian, Rosmarin und Oregano waschen, trocken schütteln, Blättchen beziehungsweise Nadeln abzupfen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen.
- Inzwischen Spinat waschen und trocken schleudern. Lachs in schmale Streifen schneiden. Zucchino waschen, putzen, mit dem Sparschäler längs in dünnen Scheiben abziehen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer Auflaufform (ca. 20 x 16 cm) ⅓ der Zucchinischeiben leicht überlappend auslegen. Erst 2 EL Sauce, dann je die Hälfte Spinat und Lachsstreifen darauf geben. Wieder ⅓ Zucchinischeiben, 2 EL Sauce und den restlichen Spinat sowie Lachs einschichten. Mit übrigen Zucchinischeiben und Rest Sauce bedecken.
- Parmesan reiben. Lasagne damit bestreuen, ca. 40 Min. im Ofen (Mitte) backen. Pinienkerne ohne Fettzugabe bei mittlerer Hitze leicht anrösten. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen. Lasagne mit Hefeflocken, Pinienkernen und Basilikum bestreut servieren.
Tipp: Statt frischem Lachsfilet können Sie natürlich auch aufgetaute Wildlachsfilets verwenden.
So geht's auch:
- Verwenden Sie Thunfisch statt Lachs → Thunfischsteaks oder Dosen-Thunfisch (in eigenem Saft) sind eine gute Alternative zum Lachs; hier auf Bio-Qualität und Güte-Siegel hinsichtlich der Fangmethode achten
- Aubergine statt Zucchini → Aubergine punktet mit einem höheren Ballaststoffgehalt als Zucchini und besitzt mehr Polyphenole – und damit ein höheres antioxidatives Potenzial
- Tiefgekühlten statt frischen Spinat verwenden → der Spinat lässt sich durch dieselbe Menge TK-Spinat ersetzen. Einfach nach dem Auftauen gut ausdrücken!
Die GlykLich-Ernährung
Bei der GlykLich-Ernährung ist Kalorien zählen nicht erwünscht! Der Fokus liegt auf Qualität, Natürlichkeit und Saisonalität der Nahrungsmittel. Die Rezepte wurden so konzipiert, dass sie ein ausgewogenes Verhältnis von komplexen Kohlenhydraten, hochwertigem Eiweiß, gesunden Fetten sowie sekundären Pflanzenstoffen besitzen. Jedes Gericht liefert dem Körper die Nährstoffe, die er braucht und die er benötigt, um chronische stille Entzündungen im Körper zu bekämpfen.
Es sind nämlich nicht die Kalorien an sich, die zur Zunahme des Bauchfetts und zu Entzündungsprozessen führen. Es ist vielmehr die Qualität unserer Nahrung. Wenn wir über gesunde Ernährung sprechen, ist es logisch, dass kein Weg an frischem Obst und Gemüse vorbeiführt. Denn beides versorgt uns mit lebenswichtigen Vitaminen und vor allem sekundären Pflanzenstoffen. Wir finden jedoch nicht alle gesundheitsförderlichen Substanzen in pflanzlichen Lebensmitteln.
Grundlage der GlykLich-Ernährung ist daher eine ausgewogene Mischkost mit naturbelassenen Lebensmitteln, idealerweise aus
Bio-Anbau und regionaler Herkunft von kleineren Betrieben.
Kraftstoff oder Krankstoff?
Warum veganes Schnitzel entzündlich wirken kann und Schmelzkäse Osteoporose begünstigt: Gemeinsam mit unserer Expertin Prof. Dr. Dorothea Portius klären wir auf, was wirklich in unseren Lebensmitteln steckt.
Teilen Sie weiter
Die GlykLich-Kugeln unserer VITALISSIMO-Expertin Prof. Dr. Dorothea Portius sind nicht nur fix geknetet, sondern auch...
Schmerzen bei Arthrose und Arthritis können Sie mit antientzündlicher Ernährung, den richtigen Eiweißen, Fetten...
Sirtfood ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, die antientzündlich wirken und bei Gelenkschmerzen gut tun. Wir...
Hoch lebe das Wurzelgemüse! Es ist besonders nahrhaft, weil es wenig Wasser enthält, dafür aber...
In diesem japanisch inspirierten Rezept werden Edamame zu einem feinen Mus verarbeitet. Knoblauch, Kreuzkümmel und...
Sie wollen Haferbrot selbst backen? Super leicht, gesund und lecker: So gelingt Ihnen das blutzuckerfreundliche...