Veröffentlicht am 25.4.2022
In diesem japanisch inspirierten Rezept werden Edamame zu einem feinen Mus verarbeitet. Knoblauch, Kreuzkümmel und Sesampaste verleihen dem Edamame-Hummus eine exotische Note. Dazu passen Räucherlachs und Knäckebrot.
Die unreif geernteten Sojabohnen – zu Deutsch bedeutet der Begriff Edamame so viel wie "Bohnen am Zweig" – sind eiweiß- und ballaststoffreich und enthalten unter anderem Vitamin A, C und E sowie Kalzium und Magnesium. Klassischerweise werden sie für etwa fünf Minuten in Salzwasser gekocht, mit grobem Meersalz bestreut serviert und mit Fingern und Zähnen aus der Schale gedrückt.
Edamame im Ganzen, sowie geschält und mit Salz garniert. Bildnachweis: AdobeStock/Starp
Für 2 Personen
Zubereitung: 15 Minuten
Pro Portion: ca. 505 kcal | 26 g E | 23 g F | 47 g KH
Salz
200 g TK-Edamame-Bohnen (grüne Sojabohnenkerne)
2 Knoblauchzehen
4 EL Zitronensaft
2 EL Tahin (Sesampaste)
Pfeffer
1⁄2 TL gemahlener Kreuzkümmel
4 Scheiben Knäckebrot
100 g Räucherlachs in Scheiben
Noch ein paar frische Sprossen auf die Brote, schon sehen sie besonders dekorativ aus. Außerdem passt der Geschmack der Sprossen wunderbar zu Hummus und Lachs.
Veröffentlicht am 25.4.2022
Veröffentlichungsdatum
Mit Vitalissimo.de startet der renommierte Ratgeberverlag Gräfe und Unzer das Online-Portal für alle, die den Chancen und Herausforderungen der Lebensmitte aktiv begegnen wollen und ohne Umwege zu den passenden Antworten und Angeboten begleitet werden möchten.