Entgiftungstrunk mit Moringa für den Frühling | Rezept
Wenn das indische Superfood Moringa auf Brennnessel, Minze und Löwenzahn trifft, entsteht ein harmonischer Entgiftungstrunk. Einfaches Rezept!
Wenn Moringa auf Löwenzahn und Brennnessel trifft, entsteht ein exotischer Entgiftungstrunk.
Bildnachweis: GU/Kramp + Goelling
Bei diesem Entgiftungstrunk trifft das neue Superfood Moringa, manchen vielleicht bereits bekannt aus der ayurvedischen Heilkunst, auf heimische Kräuter. Brennnessel und Löwenzahn, ob als frische oder getrocknete Blätter, sowie frische Minze ergeben zusammen mit dem Pulver vom "Baum des Lebens" ein harmonisches Entgiftungsgetränk.
Zubereitungszeit: etwas 10 Minuten
ca. 300 ml (eine große Tasse)
Bildnachweis: GU/Ingo Storl
Zutaten für den Entgiftungstrunk
Je 1 gehäufter TL getrockneter Löwenzahn und getrocknete Brennnessel (oder jeweils die doppelte Menge frische Blätter)
1 Bio-Zitrone
2 große Zweige frische Minze
1 EL Bio-Moringapulver
3 Msp. Zimt
300 ml Wasser
Zubereitung des Entgiftungsgetränks
- Bei Verwendung frischer Kräuter diese zunächst gut waschen, trockenschütteln und etwas hacken.
- Löwenzahn und Brennnesseln dann mit 100 ml Wasser in einen Topf geben, erhitzen und 7 Minuten sanft köcheln lassen.
- Währenddessen die Bio-Zitrone gut waschen, beide Enden entfernen und den Rest in in dicke Scheiben schneiden.
- Die Flüssigkeit mit den Wildkräutern nach dem Köcheln durch ein feines Sieb in einen Mixer seihen.
- Erst weitere 200 ml kaltes Wasser, dann alle restlichen Zutaten zufügen und alles 1 Minute auf höchster Stufe pürieren.
- Danach den Trunk mithilfe eines Trichters in eine Flasche füllen. Fest zuschrauben und dann abkühlen lassen.
Anwendung des Moringa-Entgiftungsdrinks
Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Entgiftungstrunk mindestens 2–3 Tage, Sie können also auch gut ein wenig mehr davon auf Vorrat zubereiten.
Trinken Sie 2-mal täglich ein kleines Glas zu den Mahlzeiten. Eine kurmäßige Anwendung über 2–4 Wochen. ist dabei empfehlenswert.
Bildnachweis: GU/Kramp + Goelling
Mehr Frühjahrsputz für den Organismus gefällig? Wie Sie mit Smoothies, Tees und basischen Getränken sanft entgiften, lesen Sie hier.
Moringa: schnelle Fakten
Was ist dran an Moringa als neuem Superfood, welche Nährstoffe sind enthalten? Was Moringa in der hier erhältlichen Pulverform in sich hat, hängt von vielen Faktoren ab. Anbau, Bodenqualität, Trocknung und Lagerung spielen dabei beispielsweise eine wichtige Rolle. Achten Sie beim Kauf also immer auf zertifizierte Bio-Qualität.
Viele der für Moringa angegebenen Nährwerte beziehen sich auf die frischen Blätter des Baumes. Dass Moringa-Pulver aus getrockneten Blättern davon entsprechend weniger enthält, bleibt oft unerwähnt. Dennoch kann Moringa auch als Pulver oder in Kapselform die Nährstoffzufuhr gut unterstützen, wie folgende Werte belegen. Moringa-Pulver ist zum Beispiel reich an Eiweiß und Vitaminen (darunter A, C und E sowie B-Vitamine). Zudem enthält es Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kalium oder Schwefel. Des weiteren Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und darüber hinaus 18 von 20 essenziellen Aminosäuren.
Mit der kleinen Menge an Moringa-Pulver im Entgiftungstrunk tun Sie sich also schon etwas Gutes, aber den Tagesbedarf an Nährstoffen decken Sie damit keineswegs. Superfoods oder Nahrungsergänzungsmittel können durchaus einen Beitrag zur Ernährung leisten, aber keine Wunder bewirken. Sorgen Sie also selbst dafür, sich entzündungshemmend, ausgewogen und gesund zu ernähren und lassen Sie sich dabei gern durch unsere Beiträge dazu inspirieren.
Mit richtiger Ernährung einer schweren Corona-Erkrankung vorbeugen? Geht, sagt Dr. Johannes Coy, Autor der GU-Ratgeber...
Der Apfel-Spinat-Smoothie mit Banane und Stangensellerie ist ein basisches Nährstoffpaket für den Frühling. Aus Monika...
Veilchen, Schlüsselblumen, Löwenzahn & Co.: dieser bunte Frühlingstee entschlackt und macht munter!
...Vermutlich stehen die meisten Zutaten für diese schnellen Rezepte ohnehin in Ihrem Küchenschrank. Und eines...
Gelenkwickel lindern Schmerzen bei Rheuma, Arthrose oder Gicht. Die dafür verwendeten Hausmittel Natron, Heilerde und...
Basische Lebensmittel im Frühling: Die besten heimischen Gemüse, Kräuter, Salate für Ihre basische Ernährung mit...