Gebratene Ochsenherz-Tomaten mit Tapenade | Rezept
Gebratene Ochsenherzen-Tomaten mit Oliven-Tapenade sind ein raffiniertes Sommergericht aus der Basenküche, das mittagsund abends schmeckt.
Ein leckereres Sommergericht sind die gebratenen Ochsenherzen mit Tapenade.
Bildnachweis: GU/EISING STUDIO
Klein und rot, groß und gelb, grün und fest - es gibt sie nun in allen Variationen, denn der Sommer ist eindeutig Tomatenzeit! Wie wäre es zum Beispiel mit Kirsch- oder Datteltomaten zum Naschen oder festen Strauchtomaten an der Rispe für Salate oder Aufläufe? Fruchtige Eiertomaten wie die San Marzano passen mit intensivem Aroma in Salate und Saucen. Große Fleischtomaten wie die "Ochsenherzen" oder "Coeur de Boeuf", eignen sich dagegen auch gebraten als Hauptdarsteller eines basischen Sommergerichtes. Gebratene Ochsenherzen-Tomaten mit Tapenade - ein raffiniertes Rezept für mittags oder abends.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
4 Portionen
Pro Portion ca. 610 kcal
Zutaten für die gebratenen Ochsenherzen und die Tapenade
Für die Oliven-Tapenade
Je ein Bund Rucola und glatte Petersilie
1 rote Zwiebel
1 Bio-Zitrone
16 entsteinte Kalamata-Oliven
45 g Pinienkerne
1 EL Kapern (in Meersalz)
100 ml Olivenöl
Meersalz aus der Mühle
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die gebratenen Ochsenherz-Tomaten
4 Ochsenherztomaten
Olivenöl zum Braten
Zum Garnieren
2 Bund Rucola
1 rote Zwiebel
16 Kalamata-Oliven
1 TL Pinienkerne
1 TL Kapern (in Meersalz)
Zubereitung der Ochsenherz-Tomaten mit Tapenade
Zubereitung der Tapenade
- Für die Tapenade zuerst Rucola und Petersilie waschen und gut trocken schütteln, von der Petersilie die Blätter abzupfen. Etwas Petersilie für die Garnitur beiseitelegen.
- Dann die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Zitrone waschen und abtrocken, danach die Schale abreiben und den Saft auspressen.
- Die übrigen vorbereiteten Zutaten mit Oliven, Pinienkernen, Kapern und Olivenöl im Blitzhacker oder Mixer kurz und nicht zu fein zerkleinern. Anschließend die Oliven-Tapenade mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Tomaten und Garnitur
- Für die gebratenen Tomaten die Ochsenherzen zunächst waschen und quer in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, dabei den Stielansatz entfernen.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Tomatenscheiben anschließend darin bei starker Hitze auf beiden Seiten kurz anbraten. Die Ochsenherzen sollen dabei Farbe bekommen, nicht matschig werden. Die gebratenen Ochsenherzen dann auf einer Platte anrichten und mit der Tapenade marinieren.
- Für die Garnitur den Rucola waschen und gut trocken schütteln, die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Zuletzt die Tomaten mit Rucola, Zwiebel, Oliven, Pinienkernen, Kapern und der anfangs beiseitegelegten Petersilie garnieren.
Abwechslung auf dem Teller
Für ein basisches Extra mit aparter Geschmacksnote können Sie zusätzlich selbst gezogene Basilikumsprossen über die Tomaten streuen.
Falls es ein leckeres saures Topping sein darf, bietet sich dafür die apulische Burrata oder auch ein Mozzarella oder Mini-Mozzarella an. Diese gegebenenfalls in Scheiben schneiden bzw. im ganzen verwenden und dann auf den Ochsenherz-Tomaten anrichten. Danach mit Tapenade und Garnitur belegen.
Fleischtomaten sind besonders schnittfest und eignen sich auch wegen ihrer Größe ausgezeichnet zum Füllen, Grillen oder Gratinieren. Es gibt sie übrigens in zahlreichen Variationen und Farben. Rot sind die hier verwendeten "Ochsenherzen", auch "Coeur de Boeuf" genannt, oder auch die "Nonna Antonia". Die "Berner Rose" ist rosa, es gibt die gelbe "Great White" oder sogar auch grüne Fleischtomaten wie die "Cherokee Green". Warum also unser Rezept für Gebratene Ochsenherz-Tomaten nicht einmal mit anderen Tomatensorten kreativ variieren?
Viele weitere heimische Obst- und Gemüsesorten zeigt Ihnen unser basischer Saisonkalender im Sommer.
Ein leckeres Gericht aus der basischen Küche ist dieser Kohlrabisalat mit Lauch, Feldsalat und Linsensprossen....
Basische Lebensmittel im Frühling: Die besten heimischen Gemüse, Kräuter, Salate für Ihre basische Ernährung mit...
Naschkatzen aufgepasst! Das Goldene-Milch-Eis mit Kokos und Kurkuma könnte in Kombination mit frischer Ananas, Melone...
Basisch essen und entgiften mit Genuss! Die leckeren Chicorée-Schiffchen mit Forellencreme sind fix zubereitet. Rezept...
In diesem japanisch inspirierten Rezept werden Edamame zu einem feinen Mus verarbeitet. Knoblauch, Kreuzkümmel und...
Schnelles Frühstück, auch „to go“: Der Frühstücks-Shake mit Bananen und Beeren sorgt für einen gesunden...