Gemüsepfanne mit Ei | Rezept mit Video
Mehr als ein Reste-Essen: Jörg Färbers Gemüsepfanne mit Ei ist ein sommerliches Gericht mit optischem Überraschungseffekt.
Die Gemüsepfanne wird mit Ei und Petersilienbröseln zum schnellen Sommerliebling.
Das Rezept ist mein Favorit, wenn Reste aus dem Kühlschrank aufgebraucht werden müssen. Dafür eignet sich wirklich jedes Gemüse. Noch ein paar Eier dazu, Deckel drauf – fertig!
Jörg Färber
Hausmannskost, das klingt nach schwerverdaulichen Soßen und dicken Fleischstücken. Dass traditionelle Alltagsgerichte auch modern interpretiert werden können, beweist TV-Koch und GU-Autor Jörg Färber mit seinem aktuellen Kochbuch "Grüne Hausmannskost".
Für VITALISSIMO kocht er ein leichtes Sommergericht, das simpel klingt, aber optisch ziemlich etwas hermacht. Sehen Sie selbst...
Video: Gemüsepfanne mit Ei und knusprigen Kräutern
Rezept: Gemüsepfanne mit Ei und Petersilienbröseln
4 Personen | 40 Min. | Pro Portion ca. 490 kcal
Zutaten für die Gemüsepfanne mit Ei
- 5 Stängel glatte Petersilie
- 1 Bio-Zitrone
- 4 EL Semmelbrösel
- 8 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Chilischote
- 200 g Staudensellerie
- 2 kleine Auberginen
- 2 kleine Zucchini
- 3 Stangen junger Lauch
- 300 g bunte Kirschtomaten
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Weißweinessig
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 g stückige Tomaten (aus
- der Dose)
- 8 Eier (M)
Zubereitung der Gemüsepfanne
- Für die Brösel die Petersilie waschen, trocken schleudern und die Blätter abzupfen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Petersilie, Zitronenschale und Semmelbrösel in einem hohen Rührbecher mit einem Pürierstab mixen, bis die Semmelbrösel grün sind. 4 EL Olivenöl einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
- Für die Gemüsepfanne Paprika und Chili waschen, halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften in kleine Würfel schneiden. Sellerie und Aubergine waschen, putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Zucchini waschen, putzen, halbieren und die Kerne herausschaben. Die Hälften in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln, Nadeln und Blätter fein hacken.
- Das übrige Öl (4 EL) in einer Pfanne erhitzen. Gemüse würfel und Lauch darin ca. 5 Min. anbraten. Das Tomatenmark kurz mitrösten, dann mit Essig und Brühe ablöschen. Tomatenhälften, Dosentomaten und Kräuter zugeben. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Min. sanft köcheln lassen.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Hälfte vom Gemüse in eine zweite Pfanne umfüllen. Mit einem Löffel jeweils 4 Vertiefungen in das Gemüse drücken und jeweils 1 Ei hineinschlagen. Die Pfannen zurück auf den Herd stellen und die Eier zugedeckt bei mittlerer Hitze in 12–15 Min. stocken lassen.
- Den Backofengrill auf 250° vorheizen. Die grünen Brösel auf das Gemüse streuen und im Ofen (oben) 1–2 Min. überbacken.
Tipp!
Wenn Sie einen Flambierbrenner besitzen, bräunen Sie die Petersilienbrösel damit. Dann brauchen Sie den Backofengrill gar nicht.
Basische Lebensmittel im Sommer: Die besten heimischen Früchte, Kräuter, Gemüse und Salate zur basischen Ernährung...
Jörg Färbers moderne Interpretation der Hausmannskost ist leicht und grün. Für den Frühling zeigt er...
Vegane Frikadellen? Aber bitte! Unsere fleischlose Variante des beliebten Klassikers lässt sich ideal vorbereiten und...
Ein basisches 15-Minuten-Rezept für mittags oder abends, das sich ideal für Meal Prepping eignet, ist...
Die GlykLich-Kugeln unserer VITALISSIMO-Expertin Prof. Dr. Dorothea Portius sind nicht nur fix geknetet, sondern auch...
Ofentomaten mit Kümmelkartoffeln sind nicht nur ein feines vegetarisches Lieblingsgericht, sondern ideal für alle, die...