Veröffentlicht am 13.10.2021
Diese Süßkartoffel-Bowl ist ein einfaches Süßkartoffel-Rezept für die Umstellung auf antientzündliche Ernährung bei Arthrose. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und wandeln Sie dies öfter einmal ab. Süßkartoffeln im Ofen sind schnell zubereitet, leicht bekömmlich und lecker.
Je nachdem, was Kühlschrank oder Gemüseabteilung hergeben, entsteht so schnell ein etwas anderes Gericht. Anstelle der Süßkartoffel liefern beispielsweise normale Kartoffeln oder Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen eine gut sättigende Grundlage. Ebenso lässt sich Brokkoli gegen Blumenkohl austauschen, zudem kann das Tahini Topping nach Lust und Laune verändert werden...
Zubereitungszeit: 25 Minuten
2 Portionen
Schritt 1:
Zuerst die Süßkartoffel und Möhre schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl, Thymian und Rosmarin bestreuen. Alles gut vermischen.
Schritt 2:
Die Mischung aus Süßkartoffel und Möhre auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei noch etwas Platz auf dem Blech lassen - später kommt noch was dazu!
Schritt 3:
Jetzt das Ganze bei 180° für insgesamt ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und schon einmal 10 Minuten lang vorbacken.
Schritt 4:
Inzwischen Zucchino waschen, Paprika ebenfalls waschen und entkernen. Beides in Stücke schneiden und mit dem restlichen Olivenöl vermischen. Nachdem die Süßkartoffel-Möhren-Mischung etwa 10 Minuten lang im Ofen war, die zweite Gemüsemischung mit auf dasselbe Blech in den Ofen geben. Zusammen für weitere 10 Minuten fertig backen.
Schritt 5:
Währenddessen den Brokkoli putzen, waschen und in Röschen teilen. Gemüsebrühe in einem Topf mit Dünsteinsatz in etwas kochendes Wasser einrühren. 1 Becher Brokkoliröschen bei geschlossenem Deckel max. 5 Minuten darin dünsten.
Schritt 6:
Mango und Avocado schälen und entsteinen beziehungsweise entkernen. Beides in Würfel schneiden. Zitrone halbieren und auspressen und die Avocado mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Schritt 7:
Danach die Tomaten waschen und halbieren.
Schritt 8:
Kichererbsen in ein Sieb geben und solange mit Wasser spülen, bis dieses klar ist.
Schritt 9:
Für das Dressing die Zitrone auspressen und den Saft mit den anderen Dressing-Zutaten vermischen, bis eine cremige Soße entstanden ist.
Schritt 10:
Fertiges Ofengemüse auf eine Hälfte eines großen tiefen Tellers füllen. Die andere Hälfte des Tellers mit Brokkoli, Tomaten, Avocado- und Mangowürfeln füllen. Kichererbsen und Granatapfelkerne über das Gericht verteilen und das Dressing darübergeben.
Diese Süßkartoffel-Bowl ist der ideale Partner für unser Ofengemüse mit Avocado. Einfach die doppelte Menge an Ofengemüse vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So wird am nächsten Tag ruckzuck eine Lunch-Bowl zum Mitnehmen ins Büro daraus. Oder ein gesundes Abendessen.
Schreiben Sie uns gerne ihre Ideen für Variationen der Süßkaroffel Bowl oder senden Sie uns ein Foto. Gerne können Sie unseren Instagram Kanal verlinken @vitalissimo_official
Dann schreiben Sie uns gerne an redaktion@vitalissimo.de
Veröffentlicht am 13.10.2021
Veröffentlichungsdatum
Mit Vitalissimo.de startet der renommierte Ratgeberverlag Gräfe und Unzer das Online-Portal für alle, die den Chancen und Herausforderungen der Lebensmitte aktiv begegnen wollen und ohne Umwege zu den passenden Antworten und Angeboten begleitet werden möchten.