Weihnachtliche Schokolade ohne Zucker
Naschen erlaubt ist bei dieser weihnachtlichen Schokolade mit Dattelsüße statt Zucker. Zimt und Kakao haben entzündungshemmende Eigenschaften.
Naschen erlaubt heißt es bei dieser zuckerfreien, weihnachtlichen Bruch-Schokolade mit Kaffee und Orangen.
Bildnachweis: GU/Sabrina Sue Daniels
Diese zuckerfreie Weihnachts-Schokolade mit Kaffee und Orange eignet sich nicht nur für gemütliche Adventsnachmittage zuhause. Ebenso ergibt sie auch als Bruch-Schokolade in einem dekorativen Schraubglas ein ganz besonderes Mitbringsel.
Kakao enthält mit dem sekundären Pflanzenstoff Epicatechin nachweislich entzündungssenkende Wirkstoffe. Je mehr Kakao-Anteil und je dunkler die Schokolade also, desto besser. Ebenfalls entzündungshemmend und dazu auch antioxidativ wirkt Zimt.
Für 1 Tafel (ca. 125 g) • 30 Min. Zubereitung • 1 Std. Aushärten • Pro 25 g ca. 175 kcal, 2 g E, 15 g F, 9 g KH
Zutaten für die weihnachtliche Schokolade
- 15 Kaffeebohnen
- 1 Bio-Orange
- 60 g Kakaobutter (Supermarkt oder Drogeriemarkt)
- 25 g Dattelsüße (Bioladen)
- 40 g Rohkakao (Supermarkt oder Bioladen; ersatzweise Kakaopulver)
- 1 ½ TL Zimtpulver
- ¼ TL gemahlener Kardamom
- 1 Msp. gemahlene Nelken
Zubereitung
- Zuerst die Kakaobutter in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Inzwischen die Kaffeebohnen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einem schwerem Nudelholz zerkleinern.
- Die Orange heiß waschen, abtrocknen und die Schale dann abreiben.
- Dattelsüße, Kakao, Zimt, Kardamom und Nelken in die geschmolzene Kakaobutter sieben und danach alle Zutaten mit einem Schneebesen gründlich verrühren.
- Zuletzt noch die zerstoßenen Kaffeebohnen und die abgeriebene Orangenschale zur Kakaobutter geben und alle Zutaten gut vermischen.
- Die flüssige Schokolade vorsichtig auf ein Backpapier gießen und auf eine Größe von ca. 20 × 20 cm dünn ausstreichen.
- Ca. 10 Minuten auskühlen lassen und anschließend mindestens 1 Stunde im Kühlschrank aushärten lassen.
- Die Schokolade herausnehmen, in Stücke brechen und in einem luftdicht schließenden Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. So hält sie mindestens 3 Monate.
Unser Tipp
Probieren Sie anstelle von Kaffeebohnen, Orangenschale, Kardamom und Nelken doch beispielsweise auch einmal folgende Zutaten aus:
- 15 g gehäutete Mandelblättchen und 15 g gehackte Cranberrys.
- Oder 10 kleine Salzbrezeln, in Stücke gebrochen, außerdem 25 g getrocknete Soft-Aprikosen, fein gehackt, und 2 TL Cashew-Mus.
- Oder wie wäre es mit gehackten, getrockneten Kirschen und Chili?
Übrigens, mit bestimmten Gewürzen und Trockenfrüchten können Sie Ihren Eigenkreationen noch einen extra entzündungshemmenden Twist geben. Vielleicht finden Sie hier noch einige Anregungen für Ihre spezielle Anti-Arthrose-Schokolade?
Cantuccini einmal anders! Auf den weihnachtlichen Plätzchenteller kommt das italienische Gebäck mit Süße aus Cranberrys...
Schoko-Energie-Kugeln mit Mandeln, Nüssen, Kakao und Datteln liefern Nährstoffe und sind nicht nur bei Arthrose...
Aufgepasst! Wer nach dem Weihnachtsschmaus noch Platz im Magen hat, sollte hier beherzt zugreifen. Die...
Zimtkracher: Zuckerfreie Haferplätzchen mit Kokosblütenzucker sind blitzschnell zubereitet und leicht abzuwandeln in die glutenfreie Variante.
...Nicht nur zu Weihnachten gut: Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto, ohne weißen Haushaltszucker, sondern mit natürlicher...
Apfel-Schnee mit Knusper: ein zuckerfreier, gesunder Nachtisch mit sekundären Pflanzenstoffen. Schmeckt nicht nur bei Arthrose-Beschwerden!
...