vitalissimo logo black format svg
13
Icons/Date
Veröffentlicht am 13.04.2022

Wildkräuter-Papaya-Smoothie als Frühlings-Detox | Rezept

Für den Wildkräuter-Papaya-Smoothie verwenden Sie die ersten frischen Frühlingskräuter. Zusammen mit Papaya und Birne sorgen diese für reichlich Vitamine und Spurenelemente.

Wildkräuter-Papaya-Smoothie

Vitaminbombe im Frühling: ein Wildkräuter-Papaya-Smoothie.
Bildnachweis: AdobeStock/Alex. R. Brondani

Wenn sich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen zeigen, erwachen auch ins uns die Lebensgeister neu. Frühjahrsputz ist angesagt, und das nicht nur in Haus oder Wohnung, sondern auch im Körper. Wie gut, dass sich zeitgleich die ersten Wildkräuter zeigen! Unser Wildkräuter-Papaya-Smoothie passt wunderbar in jedes Frühjahrs-Detox-Programm. Frisch gepflückter Löwenzahn, Brennnesselspitzen und Sauerampfer liefern eine Menge Vitamine und Mineralstoffe. Birne und Papaya ebenso, zudem geben sie dem Wildkräuter-Smoothie eine natürliche Süße.

Zubereitungszeit: 15 Minuten
2 Gläser à 300 ml

Zutaten für den Wildkräuter-Papaya-Smoothie

100 g frische Wildkräuter (Brennnesseln, Löwenzahn, Sauerampfer)
200 g Papaya
1 Birne
2 EL Limettensaft
250 ml stilles Mineralwasser

image
Macht auch als Frühstück bella figura: Unser Wildkräuter-Smoothie mit Birne und Papaya.
Bildnachweis: GU/Rynio Joern

Zubereitung des Wildkräuter-Smoothies

  • Zunächst die Wildkräuter abbrausen und trockenschütteln.
  • Anschließend die Papaya entkernen, schälen, grob schneiden, 200 Gramm davon abwiegen.
  • Dann die Birne waschen, vierteln, entkernen, in Stücke schneiden.
  • Alle vorbereiteten Zutaten in einen Standmixer geben, 2 EL Limettensaft und 250 ml stilles Mineralwasser dazufügen und anschließend solange pürieren, bis sich alles gut verbunden hat.

Unser Tipp

Da Sie sowieso nicht die ganze Papaya für einen Smoothie verwenden können, lohnt es sich, gleich eine größere Menge des Wildkräuter-Papaya-Smoothies zuzubereiten. Frieren Sie davon einfach portionsweise etwas ein.

Übrigens: Mit den Zutaten können Sie ruhig etwas spielen. Frische Minze oder Zitronenmelisse, aber auch Blutorange anstelle der Limette schmecken ebenso lecker und bringen ein Extra an Basen!

Weitere Rezepte für basische Frühlings-Drinks finden Sie außerdem in unserem Artikel Basische Getränke im Frühling. Lassen Sie sich inspirieren!

Apfel-Spinat-Smoothie
rezept
Apfel-Spinat-Smoothie mit Banane | Rezept

Der Apfel-Spinat-Smoothie mit Banane und Stangensellerie ist ein basisches Nährstoffpaket für den Frühling. Aus Monika...

Himbeer-Chicorée-Smoothie
rezept
Himbeer-Chicorée-Smoothie: entzündungshemmend

Gut bei Gelenkschmerzen: Der Himbeer-Chicorée-Smoothie mit Bitterstoffen für den Darm hilft entzündungsbedingten Knorpelabbau zu verlangsamen.

...
Super-Green-Smoothie mit Grünkohl und Avocado
rezept
Super-Green-Smoothie: reinigend und entgiftend

Der Super-Green-Smoothie ist ein Vitamin C-Kick, enthält gute Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Ingwer wirkt antientzündlich.

...
Der Himbeer-Smoothie ist das ideale Frühstück to go
rezept
Himbeer-Smoothie – das gesunde Frühstück to go

Gut für die Gelenke: blitzschneller Himbeer-Smoothie. Entzündungslindernd und reich an Antioxidantien und Mineralstoffen.

...