vitalissimo logo black format svg
06
Icons/Date
Veröffentlicht am 06.12.2021

Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto

Nicht nur zu Weihnachten gut: Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto, ohne weißen Haushaltszucker, sondern mit natürlicher Dattelsüße.

Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto

Leckerbissen nicht nur für den weihnachtlichen Plätzchenteller: Zuckerfreie Schokoschnitten mit Amaretto.
Bildnachweis: GU/Sabrina Sue Daniels

Diese zuckerfreien Schokoschnitten mit Amaretto sind rasch zubereitet und passen gut zu all den heißgeliebten Klassikern auf dem Plätzchenteller. Doch nicht nur an Weihnachten schmecken die Schokoschnitten. Da sie ohne die typisch weihnachtlichen Gewürze auskommen, passen sie auf jede Kaffeetafel. Zuckerfreie Schokoschnitten sind ein leckerer Joker, wenn sich gesundheitsbewusster Besuch ankündigt.

Für ca. 40 Stück • 20 Min. Zubereitung • 20 Min. Backen • 1 Std. + 3 Std. Auskühlen • Pro Stück ca. 95 kcal, 2 g E, 8 g F, 4 g KH

Zutaten für die Schokoschnitten

  • 125 g Bitterschokolade (100 % Kakaogehalt)
  • 250 g gemahlene Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse)
  • 100 g Mehl
  • 40 g Dattelsüße
  • 100 g weiche Butter
  • 2 Eier (M)
  • 6 EL Amaretto (ital. Mandellikör)
  • Außerdem: ofenfeste Form (ca. 20 × 30 cm), Backpapier, kleine Schüssel zum Schmelzen der Schokolade

Zubereitung

  • Zuerst hacken Sie die Schokolade, geben sie in eine geeignete Schüssel und lassen diese langsam über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  • Während die Schokolade schmilzt, den Backofen auf 180° vorheizen, und eine ofenfeste Form (20 × 30 cm) mit Backpapier auslegen.
  • Inzwischen mischen Sie auch die gemahlenen Nüsse mit Mehl und Dattelsüße in einer Rührschüssel.
  • Dann geben Sie Butter, Eier und Amaretto dazu und verrühren alles gut mit den Rührbesen des Handrührgeräts. Zuletzt die geschmolzene Schokolade dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Den Teig mit einer Palette gleichmäßig in die Form streichen und im Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten backen.
  • Die Form mit den Schokoschnitten herausnehmen und mindestens 1 Stunde so abkühlen lassen.
  • Danach heben Sie alles mit dem Backpapier auf ein großes Küchenbrett. Anschließend schneiden Sie mit einem scharfen Messer ca. 1,5 × 3 cm große Schokoschnitten.
  • Die Schokoschnitten bei Zimmertemperatur weitere 2–3 Stunden auskühlen lassen, damit sie nicht mehr bröselig sind.
  • Die Schnitten lassen sich in einer Blechdose bis zu 2 Wochen aufbewahren.

Unser Tipp

Wenn Sie den Amaretto durch Milch oder Fruchtsaft ersetzen, können Groß und Klein die Schokoschnitten genießen.

Cantuccini mit Kokosblütenzucker, Cranberrys und Pistazien
rezept
Cantuccini mit Kokosblütenzucker und Cranberrys

Cantuccini einmal anders! Auf den weihnachtlichen Plätzchenteller kommt das italienische Gebäck mit Süße aus Cranberrys...

Vier Ministollen auf einem Küchentuch mit Orangenzesten garniert
rezept
Ministollen mit Kokosblütenzucker

Vorweihnachtliches Fingerfood mal anders: Die Ministollen bekommen durch die getrockneten Aprikosen, Datteln und Kokosblütenzucker eine...

rezept
Nussecken ohne Zucker

Die Nussecken erhalten ein fein-süßliches Aroma durch Apfelmark, Soft-Datteln und zuckerfreien Fruchtaufstrich.

...
Husarenkrapfen ohne Zucker
rezept
Husarenkrapfen ganz ohne Zucker

Zuckerfreies, kinderleichtes Plätzchenbacken: Diese Husarenkrapfen schmecken durch fruchtige Süße der Birne und zuckerfreien Fruchtaufstrich.

...
Fünf Zimtsterne mit Kokosblütenzucker vor einer grauen Betonwand
rezept
Zimtsterne mit Kokosblütenzucker

Die Zimtsterne mit Kokosblütenzucker erhalten ihr Aroma durch die obligatorische Prise Zimt sowie Haselnüsse und...

Fünf Schokoplätzchen aufgereiht vor grauen Kacheln
rezept
Schokoplätzchen mit Espresso

Aufgepasst! Wer nach dem Weihnachtsschmaus noch Platz im Magen hat, sollte hier beherzt zugreifen. Die...